


“Die Ruine Hinterhaus, das "castrum in monte" der Wachau,
hoch über dem Donautal in Spitz an der Donau!”
Verein Ruine Hinterhaus
Die Ruine Hinterhaus, das "castrum in monte" der Wachau, ragt auf einem Ausläufer des Jauerlings über das Donautal in Spitz.
Die terrassenförmig angeordnete Burg misst eine Länge von 75m, eine Breite von 20m und wurde auf einer Felsformation erbaut.
Das Bauwerk unterteilt sich in drei Teile: nordöstliche Vorburg, die Hauptburg und die südwestliche Vorburg.
Exklusiver Kalender
13 Ruine Hinterhaus
Perspektiven
Mit dem Projekt „13 Perspektiven“ möchten wir die Ruine Hinterhaus aus unterschiedlichen Blickwinkeln zeigen - in allen Jahreszeiten und unter verschiedensten Witterungsverhältnissen. Die Aufnahmen stammen ausschließlich von einem einzigen Fotografen, der das Bauwerk aus ganz persönlicher Sicht interpretiert. Seit 2015 erscheint der Kalender einmal jährlich in streng limitierter Auflage von 100 Exemplaren.


Wachauer Sonnenwende auf der
Ruine Hinterhaus
20. Juni 2026
21:45 Uhr
Das Highlight jedes Jahr ist unsere Sonnenwendfeier.
Die Konturen unserer Ruine Hinterhaus und das Spitzer Lusthaus werden dabei mit über 750 Tuchwachsfackeln erleuchtet.
Dieses Spektakel lässt sich am schönsten von der Donaulände in Spitz oder vom Südufer aus erleben.
Der Hausberg und die Ruine Hinterhaus sind an diesem Tag behördlich und zu Ihrer Sicherheit gesperrt!
Instandhaltung ist ein Bestandteil unseres Vereines zur Erhaltung der Ruine Hinterhaus
Bei unseren halbjährlichen Instandhaltungstagen bemühen wir uns die Ruine Hinterhaus von wildem Pflanzenbewuchs im Außenbereich rund um die Ruine und im Innenbereich freizuschneiden.
Weiters werden auch im Burginneren die Mauern schonend von Pflanzenbewuchs erlöst und die Fugen ausgebessert.
Beim Spitzer Lusthaus werden rund um das Objekt alle Stauden und Sträucher zurückgeschnitten.


Wintersonnenwende & Adventfenster N° 21
Ruine Hinterhaus
21. Dezember 2025
ab 17:00 Uhr
Ort: auf der Terrasse des
GH zur Ruine Hinterhaus
Zur alljährlichen Wintersonnenwende gibt's ein gemütliches Beisammensein
bei kräftigem Glühwein und Feuerflecken.
Ein Lagerfeuer und Fackeln tragen zur idyllischen Stimmung bei.
Weihnachten auf
Hinterhaus
In den Wintermonaten erstrahlen auf Hinterhaus die Konturen des 18m hohen Bergfrieds und ein über 5m breiter und 2m hoher Weihnachtsstern. Dieser ist an der Mauer zwischen nordöstlichen und nördlichen Rundturm schonend befestigt.


